Senioren Union Delbrück
Wir gestalten Delbrücks Zukunft

SU Delbrück Tagesausflug

Tagesausflug der Senioren Union Delbrück nach Willingen

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, starteten wir um 9:00 Uhr in Delbrück vom Wiemenkamp mit unserem Bus in Richtung Willingen. Das Wetter war angenehm, und die Vorfreude auf den Tag war bei allen groß.

Unsere erste Station war die Brauerei, wo wir eine spannende Führung durch die Bierherstellung erhielten. Dabei erfuhren wir alles über die wichtigsten Zutaten: Hopfen, Malz, Gerste und Wasser. Besonders interessant war die Geschichte des selbstgebrauten Bieres, die uns die Braumeister bei einer einstündigen Führung näherbrachten. Wir bekamen Einblicke in die verschiedenen Herstellungsprozesse, die vom Mälzen über das Maischen, Läutern, Kochen, Gären, Reifen bis hin zum Filtrieren und Abfüllen reichen. Das Deutsche Reinheitsgebot wurde ebenfalls erklärt, das vorschreibt, dass Bier nur aus Wasser, Malz, Hopfen und Hefe bestehen darf. Für die Bierliebhaber unter uns war dieser Einblick in die Kunst der Bierherstellung ein echtes Highlight.

Besonders begrüßen möchten wir an dieser Stelle denn Vorsitzenden des Bezirks OWL der Senioren Union, Peter Fröhlingsdorf, der ebenfalls an den Tagesausflug teilnahm. Nach der Brauereiführung genossen wir ein leckeres Mittagessen im Hotel Stryckhaus in Willingen, bei dem wir uns mit Spezialitäten aus dem Suppentopf verwöhnen ließen. Das Essen war köstlich und gab uns die nötige Energie für den weiteren Tag. Im Anschluss stand die Besichtigung der Mühlenkopfschanze auf dem Programm. Diese beeindruckende Großschanze ist die größte ihrer Art weltweit und gehört zu den bedeutendsten Skisprungschanzen. Wir erhielten eine interessante Führung, bei der wir viel über die Geschichte und die technischen Details der Schanze erfuhren. Die Geschichte reicht bis ins Jahr 1924 zurück, als der Norweger Thom Heselberg auf einer Schnee-Schanze sprang. Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen wurde die Schanze 1951 nach einem großen Umbau eingeweiht und war damals die viertgrößte der Welt. Die Entwicklung der Schanze ist eng mit der Geschichte des Skispringens verbunden, und wir konnten die beeindruckende Konstruktion sowie die Bedeutung für den Wintersport hautnah erleben.

Der Ausflug endete mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel Schinkenwirt in Olsberg, wo wir den Tag Revue passieren ließen. Alle Teilnehmer waren begeistert von den vielfältigen Programmpunkten und den informativen Einblicken. Es war ein rundum gelungener Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir wieder dabei sind!

Karl-Heinz Holz