Senioren Union Delbrück
Wir gestalten Delbrücks Zukunft

SU Delbrück Besuch der Fa. HEGGEMANN

Betriebsbesichtigung der Senioren-Union Delbrück bei HEGGEMANN in Büren

Am 02. April 2025 hatte die Senioren-Union Delbrück das Unternehmen HEGGEMANN in Büren zu besuchen. Herr Heggemann hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und gab eine umfassende Vorstellung des Unternehmens, das 1962 von seinem Vater gegründet und 1988 von ihm übernommen wurde.

HEGGEMANN beschäftigt derzeit 240 Mitarbeiter und hat sich als bedeutender Akteur in der Luft- und Raumfahrt,- sowie der Automobilindustrie etabliert. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem Rolls-Royce und Airbus u.a., was die hohe Qualität und das Vertrauen in die Produkte des Unternehmens unterstreicht.

Das Familienunternehmen, das seinen Ursprung in Paderborn hat, begann Anfang der 90er Jahre mit der konsequenten Ausrichtung als Zulieferer. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Fertigung komplexer metallischer Leichtbaustrukturen für die Aerospace- und Automotivindustrie.

Die HEGGEMANN AG am Stammsitz Airport Paderborn-Lippstadt handelt gemäß dem Unternehmensmotto „360° Engineering Produktion“. Dies bedeutet, dass die komplette Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung über die Serienreifmachung bis zur Produktion einbaufertiger Strukturen und Systeme für die Kunden realisiert wird. Besonders hervorzuheben ist der inhaltliche Schwerpunkt im Bereich der zivilen Luftfahrt, wo HEGGEMANN mit vielen bekannten Kunden der Branche zusammenarbeitet.

Herr Heggemann, ein Mensch mit Weitblick, ist zudem Gründer der Gesellschaft „Innovationsflughafen Paderborn“, die darauf abzielt, die Innovationskraft der Region zu stärken. Nach der informativen Vorstellung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die Produktionsstätten zu besichtigen. Die Komplexität und Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen, wie Lasern, Umformung, Zerspanung und Schweißen von verschiedenen Materialien, beeindruckte alle Anwesenden sehr. Es war faszinierend zu sehen, wie modernste Technologien und handwerkliches Können in der Produktion zusammenfließen.

Den Nachmittag ließen wir bei einer Tasse Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen, was den Austausch und die Gespräche untereinander förderte.

Wir möchten bereits jetzt auf die nächste Firmenbesichtigung am 12. Mai 2025 bei Westfalen Weser hinweisen und freuen uns auf ein weiteres spannendes Erlebnis.

Karl-Heinz Holz